Frisch gebackener Verkäufer: Hawre Ghafour mit Simone Gomm (Verkaufsgebietsleitung Bäckerei Günther) und Christin Heinz (Personalleitung)

„Arbeitsplätzchen gebacken“: vom Speeddating zum Sonnenschein

Zusammenfassung

Win-Win-Situation: Hawre Ghafour kann mit einer Stelle als "Sonnenschein" bei der Bäckerei Günther seinen Bezug von Bürgergeld beenden.

Frisch gebackener Verkäufer: Hawre Ghafour mit Simone Gomm (Verkaufsgebietsleitung Bäckerei Günther) und Christin Heinz (Personalleitung)

Frisch gebackener Verkäufer: Hawre Ghafour mit Simone Gomm (Verkaufsgebietsleitung Bäckerei Günther) und Christin Heinz (Personalleitung)

Es war ein Speeddating im doppelten Sinn, wie Hawre Ghafour zu seiner neuen Arbeitsstelle kam. Als der gebürtige Iraker von der Arbeitgeberveranstaltung der Bäckerei Günther „Back Dir Dein Arbeitsplätzchen“ im Jobcenter Kiel erfuhr, war die Aktion für potentielle neue Bäckereiverkäufer*innen schon fast gestartet. Aber nach einem Gespräch mit dem Team Vermittlungscoaching des Jobcenters zögerte der 36-Jährige nicht, fuhr sofort in die neue Filiale des Kieler Familienunternehmens in den Wissenschaftspark und nahm teil. „Als ich davon erfahren habe, wusste ich sofort: Ich will in der Bäckerei arbeiten, ich will das schaffen!“, blickt er lächelnd zurück.

Der Rest ist genauso schnell und spannend erzählt: Bei einer vierstündigen Probearbeit wurde klar, dass die Bäckerei Günther einen neuen „Sonnenschein“ (so werden die Bäckereiverkäufer*innen dort bezeichnet) gefunden hat. „Uns fiel sofort auf, wie motiviert, selbstständig und freundlich Hawre agiert hat“, erinnert sich Christin Heinz, Personalleiterin der Bäckerei Günther, die ihm auch gleich viel zutraute.

Mit Unterstützung vom Jobcenter konnte Hawre Ghafour sofort loslegen. Zu Beginn gab es noch eine Förderung, um die fehlenden Berufskenntnisse auszugleichen und den Start abzusichern.

Hawre Ghafour kam in die Filiale im Sophienhof: 1000 Kund*innen am Tag, darunter auch anspruchsvolles Publikum und viel Beratungsbedarf. „Im Irak war ich mit einem Mini-Markt selbstständig. Brot gab es bei uns aber nicht,“ erzählt Hawre Ghafour. Auch seine Deutschkenntnisse waren zu Beginn ausbaufähig. Doch er meisterte die Einarbeitungsphase schnell, lernte in Schulungen in der Bäckerei und mit einer Patin in der Filiale fachlich schnell dazu und auch seine Sprachkenntnisse entwickelte sich von Tag zu Tag zu besser. „In der Not konnte ich immer meine Kolleg*innen fragen, wenn ich mal etwas nicht verstanden habe. Mittlerweile läuft alles und ich habe einfach großen Spaß an der Arbeit.“

Seit März 2024 ist Hawre Ghafour nun fester Teil des Teams in der Filiale Sophienhof. Mit den Erfahrungen aus seiner Selbstständigkeit und guten Ideen für die Präsentation der Günther-Produkte bringt er sich kreativ ein. Den Titel „Sonnenschein“ trägt er zurecht, ist mit seiner Besonnenheit und guten Laune ein Paradebeispiel.

Er ist auch ein weiteres Beispiel für die gute Zusammenarbeit von der Bäckerei Günther mit dem Jobcenter Kiel. „Wir sind im regelmäßigen Austausch mit dem Vertrieb des Jobcenters und schätzen vor allem die Vorauswahl der Bewerbenden, die meist sehr gut in das Profil unseres Familienunternehmens passen“, findet Christin Heinz.

Eine Win-Win-Situation, durch die Hawre Ghafour seinen Bezug von Bürgergeld beenden konnte und sich aus einem Arbeitsplätzchen einen sicheren Arbeitsplatz gebacken hat. einem weiteren Karriereweg im Familienunternehmen steht nun nichts mehr entgegen.