
Die Covid-19-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert, besonders im Bereich Homeoffice. Während vor der Pandemie viele Unternehmen zögerten, mobiles Arbeiten zu ermöglichen, zeigte sich in der Krise, dass in vielen Berufen mehr Homeoffice möglich ist, als zuvor angenommen.
Vor allem Frauen profitieren von den neuen Möglichkeiten. In Berufen mit hohem Homeoffice-Potenzial wie z.B. in der IT, im Dienstleistungs- und Kommunikationsbereich, stieg der Homeoffice-Anteil für Frauen von 40 auf 80%!
Flexibles Arbeiten ist ein wichtiger Baustein für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Homeoffice ermöglicht es Beschäftigten, Wegezeiten einzusparen und ihre Arbeitszeit flexibler zu gestalten. Besonders in Verbindung mit flexiblen Arbeitszeitmodellen bietet sich hier eine große Chance. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Sichtbarkeit im Unternehmen gewahrt bleibt, damit mobiles Arbeiten nicht zu Karrierenachteilen führt. Und: Homeoffice ist keine Alternative zur Kinderbetreuung – ein Aspekt, den viele während der Pandemie besonders deutlich gespürt haben.
Wie das dem Betrieb nutzen kann, zeigt eine kurze Studie: