Image

Mehr Sicherheit für Ihre Daten, nutzen Sie eine 2-Faktoren-Authentifizierung

Sie nutzen digitale Möglichkeiten wie Online-Banking, PayPal oder die App Ihrer Krankenversicherung? Dann haben Sie sicherlich schon verschiedene Möglichkeiten einer 2-Faktoren-Authentifizierung gesehen oder nutzen diese schon.

Was bedeutet eine 2-Faktoren-Authentifizierung eigentlich und warum ist die Einrichtung sinnvoll?

In jeder App bzw. auf jeder Website in/auf der Sie ein persönliches Nutzerkonto anlegen und persönliche Daten speichern, müssen Sie einen Benutzernamen (oft eine E-Mailadresse) und ein Passwort anlegen. Auf Grund der vielen Apps die wir mittlerweile nutzten, werden oft die gleichen Anmeldedaten mehrfach vergeben. Was bequem erscheint, erhöht das Sicherheitsrisiko Ihrer Daten bzw. Konten enorm. Wird ein Konto von Unbefugten gehackt bzw. die Anmeldedaten ausgelesen, haben diese die Möglichkeit auch auf die anderen Konten zuzugreifen und Daten zu ändern. Dann können z.B. Bestellungen auf Ihren Namen aber eine andere Adresse getätigt werden. Aber auch mit vermeintlich sicheren Anmeldedaten sollten Sie die Möglichkeit einer 2-Faktoren-Authentifizierung nutzen.

Nutzen Sie die Möglichkeit einer 2-Faktoren-Authentifizierung, wird neben den Anmeldedaten ein weiterer „Schlüssel“ benötigt um sich zu identifizieren. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Passkeys:

Passkeys sind Schlüssel, die auf Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) gespeichert werden. Diese werden (je nach Gerät) mit Ihrem Fingerabdruck oder der Gesichtserkennung zusätzlich verschlüsselt und werden dann bei jeder Anmeldung automatisch abgefragt und durch Sie freigegeben.

Einrichtung und Verwaltung von Passkeys.

TOTP:

Durch das TOTP-Verfahren (englischer Fachbegriff: Time-based One-time Password, Abkürzung: TOTP) schützen Sie Ihre Daten besonders wirksam, da zusätzlich zu Ihrem Passwort ein aktuell erzeugter Code abgefragt wird. Der Code wird über eine Authenticator-App erzeugt und ist nur 30 Sekunden lang gültig. Das macht das Passwort alleine uninteressant für Schadsoftware, die Daten ausspäht.

Einrichtung und Verwaltung von TOTP 

Bund-ID:

Wenn Sie ein elektronisches Ausweisdokument haben, können Sie sich mit diesem in Verbindung mit der Ausweis-App im Internet identifizieren.

Informationen zur Bund-ID

Für Ihr Konto bei jobcenter.digital  haben Sie die Wahl. Sie können sich für eine der genannten Varianten entscheiden. Wir empfehlen Ihnen eine dieser Variante für Ihr Konto einzurichten um Unbefugten den Zugriff auf ihr Konto zu erschweren.

Weitere Informationen zu jobcenter.digital und der Jobcenter App.